Der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten hat bei Steri-Tech GmbH höchste Priorität. Wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO-Vorschriften. Wir geben Ihre personenbezogenen niemals an Dritte weiter. Es sei denn es ist für den Versand (siehe Punkt 9.) erforderlich. Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen. Nähere HInweise finden Sie unter dem nachfolgenden Punkt Cookies (3.).
Sie haben jederzeit das Recht die Einwilligung in die Nutzung der personenbezogenen Daten zu widerrufen indem Sie:
I) Die Steri-Tech GmbH formlos darüber informieren
II) Ihr Kundenkonto löschen
III) abgegebene Bewertungen ändern/löschen und/oder angegebene Lieferadressen löschen
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können.
In einigen Fällen benötigen wir jedoch personenbezogene Daten von Ihnen um Ihre Bewstellung durchführen zu können oder auf eine Kontaktaufnahme antworten zu können. Außerdem bei der Registierung und Anlage des geschützten Bereiches „Mein Konto“/"Ihr Konto".
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.steri-shop.com
Verantwortliche ist:
Steri-Tech GmbH
Max-Berk-Str. 3
69226 Nußloch
info@steri-shop.com, Fax: 06224/9896099
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Steri-Tech GmbH
Datenschutzbeauftragter
Max-Berk-Str. 3
69226 Nußloch
Datenschutz
E-Mail: datenschutz@steri-shop.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Website folgende Daten von Ihnen:
Kontaktanfragen:
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder - im Falle eingeschränkter Kontaktangaben - nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.
Registrierung/Bestellungen:
Bei Ihrer Registrierung oder Ihren Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, selbst gewählter Benutzername, Zahlungsdaten etc., die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.
Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 c) Datenschutzgrundverordnung.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der Registrierung bzw. Bestellung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.
2. Verschlüsselung der Seite
Ihre Daten werden im Steri-Shop mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer) verschlüsselt. Dies dient der Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Verwendung von Cookies
I) Beschreibung und Funktionsweise
Cookies sind kleine Texte, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden um eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer zu ermöglichen.
II) Eigene Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen. Demnach haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1lit. f) Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Nutzung unserer Webseite nicht einfacher und bequemer gestalten.
III) Cookies Dritter
Auf der Webseite können auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden, um Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet zu erfassen oder zu erhalten und diese Infornmationen dann zu nutzen, um bspw. Webtracking-Dienste, Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten. Demnach besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es nötig ist, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie den Dritten diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können diese die oben genannten Zwecke nicht erreichen.
IV) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wie Sie neue Cookies abweisen und/oder bereits erhaltene ausschalten können, erfahren Sie auf einigen Hilfeseiten Ihres Browsers bzw. im Internet. Wenn Sie Cookies ablehnen, können jedoch bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.
Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele über diverse Dienste blockieren und/oder verwalten.
4. Verwendung von Internetanalysediensten
4.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link
Alternativ zum Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten ist es möglich über diesen Link ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter Google Analytics Übersicht. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten werden nach 26 Monaten gelöscht.4.2 Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren.
5. Bonitätsprüfung bei Leasinganträgen
Bei Leasinganfragen geben wir bestimmte Kundenstammdaten und Zahlungsdaten, die wir bei Ihrer Leasinganfrage erheben, für Zwecke der Bonitätsprüfung an folgendes Leasingunternehmen weiter:
GRENKE AG
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
Bei Vorleistungen, wie sie mit Leasingverträgen regelmäßig verbunden sind, haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne der Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bonitätsprüfungen ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung.
Für Zwecke von Bonitätsprüfungen werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es für die Bonitätsprüfung erforderlich ist.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für eine Bonitätsprüfung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, behalten wir uns allerdings vor, Leasinganfragen nicht entgegenzunehmen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Bonitätsauskunft Widerspruch einzulegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr zu Zwecken einer Bonitätsprüfung verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidugung von Rechtsansprüchen.
6. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen Person").
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Berichtigung").
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft ("Recht auf Vergessenwerden").
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung").
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit").
Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben, sind in dieser Datenschutzerklärung bei der jeweiligen Verarbeitung aufgeführt.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
8. Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/ Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
9. Versand- und Zahlungsdienstleiter, DHL und PayPal
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen DHL weiter, soweit dies
zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welche Zahlungsmodalität Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragten Zahlungsdienstleister PayPal weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst,soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.